Kürzlich veröffentlicht: Special Issue zu „Perspectives on Food in the Sustainable City” [12.11.2025]

Birgit Hoinle hat zusammen mit Alena Birnbaum (Universität Kassel) und Petra Lütke (Universität Münster) einen Special Issue herausgegeben zum Thema Perspektiven auf Ernährung für eine nachhaltige Stadt. Das Heft bietet Einblicke in verschiedene Fallbeispiele weltweit, u.a. zu Gemeinschaftsgärten in Neuseeland, solidarischer Landwirtschaft in Brasilien, Community Food System...mehr


Invitation to the 2nd Collaborative Workshop on Nov. 24, University of Freiburg
 
[09.11.2025]

Joint Hohenheim–Freiburg Workshop on Research and Teaching on Agroforestry and Land Use Systems of the Future How can future land use systems be more sustainable, multifunctional, and resilient? The Universities of Hohenheim and Freiburg continue their collaboration to explore exactly that. On 24 November 2025, researchers from both institutions will meet in Freiburg for...mehr


Abschluss-Workshop: Strategien für mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung [26.02.2025]

Nach einem Jahr Forschung zum Thema „Strategien für mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung“ mit Fokus auf Baden-Württemberg fand am 24. Januar der Abschluss-Workshop statt.mehr


Collaborative publication "Doing Justice! Doing Just This! Practicing justice in transdisciplinary and transformative research" [16.12.2024]

This collection includes ideas and reflections on justice in transdisciplinary and transformative research.mehr


Nachhaltigkeit in Szene gesetzt: Unser Stand beim Tag der Offenen Tür der Universität Hohenheim [17.07.2024]

Beim Tag der Offenen Tür hatten wir einen Stand mit dem Titel "Transformation (Er)leben und (Er)lernen". mehr


Workshops zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle in der Gemeinschaftsverpflegung [04.07.2024]

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts BiodivRegio finden ko-kreative Workshops statt. Zum Mitmachen gerne melden. mehr


Promotionsstipendium zum Thema „Gesellschaftliche Anerkennung von landwirtschaftlichen Praktiken als Hebel zur Förderung von Biodiversität“ [02.07.2024]

Im Promotionskolleg HABIT ist zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Stipendium zu vergeben. mehr


Treffer 1 bis 7 von 13
<< Erste < Vorherige 1-7 8-13 Nächste > Letzte >>

Bewerbungsphase gestartet für unser Humboldt Reloaded Projekt "Food for Future" [20.10.2023]

Was bedeutet nachhaltige Ernährung? Welche Formen der Beteiligung gibt es für Schüler*innen? mehr


Scientific Workshop within the project Öko-Valuation "TRANSFORMING LOCAL AGRI-FOOD-SYSTEMS: UNDERSTANDING THE ROLE OF VALUES"
 
[12.09.2023]

What role do values play in the transformation of the local agri-food system? Whose values are at stake? And who do these values belong to? Moreover, should these values be changed?mehr


Jetzt online: Mapping-Platfform alternativer Ernährungsinitiativen in der Region Stuttgart. [05.08.2023]

Wo gibt es Solawi-Projekte in Stuttgart? Wo finde ich Foodsharing-Stationen und wo sprießen urbane Gemeinschaftsgärten?mehr


Dokumentation nun online: Agri-food Geographies Netzwerkkonferenz 'Who makes our food?', 23.-25. März an der Universität Hohenheim [20.05.2023]

Die zweite Jahrestagung des Arbeitskreises Agri-Food Geographies wurde vom 23.-25. März 2023 an der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Lehrstuhl für “Societal Transition & Agriculture” ausgerichtet. Es nahmen insgesamt 116 Personen aktiv Teil, davon 66 in Präsenz und 50 digital. Neben Geograph*innen waren Wissenschaftler*innen verschiedenster Fachdisziplinen sowie...mehr


Perspektiven auf die Landwirtschaft in Deutschland: Teilen Sie Ihre Eindrücke [03.02.2023]

Wie können wir gemeinsam eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten?mehr


Birgit Hoinle won Award for Teaching for Sustainability (BNE Lehrpreis) for the seminar ‘Faire Schokolade on air’ [16.12.2022]

Birgit Hoinle won the first award in the contest for teaching in the area of education for sustainable development.mehr